Willkommen auf Pferdeinternist.de
Sie wollen zu den VETs with HORSEPOWER? Dann HIER klicken.

Dr. BIANCA C. SCHWARZ, DipECEIM
European Specialist in Equine Internal Medicine
Willkommen auf Pferdeinternist.de
Sie wollen zu den VETs with HORSEPOWER? Dann HIER klicken.

Dr. BIANCA C. SCHWARZ, DipECEIM
European Specialist in Equine Internal Medicine
Willkommen auf Pferdeinternist.de
Sie wollen zu den VETs with HORSEPOWER? Dann HIER klicken.

Dr. BIANCA C. SCHWARZ, DipECEIM
European Specialist in Equine Internal Medicine
Fortschrittliche Pferdemedizin ist meine Leidenschaft
Genau hinschauen und zuhören. Symptome erkennen und Parameter richtig deuten. Akribische Detektivarbeit und Ermittlung kleinster Details. Die Zusammenhänge biologischer Prozesse verstehen um daraus möglichst eindeutige Schlüsse zu ziehen.
Das ist die hohe Kunst anspruchsvoller, internistischer Pferdemedizin. Nur die Kombination aus Anamnese, differenzierter Diagnostik und kompetenter Befundung führt, unter Anwendung modernster Verfahren und Methoden und im stetigen Abgleich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, zu korrekten Diagnosen und somit schlussendlich zum Erfolg und Gesundheit für Pferd und Halter.
Meine intensive Ausbildung zur europäischen Spezialistin für innere Medizin des Pferdes am European College of Equine Internal Medicine (ECEIM), die langjährige praktische Erfahrung an privaten und Universitäts-Pferdekliniken in ganz Europa und der ständige Dialog mit meinen Kollegen eines globalen Netzwerkes aus international anerkannten Pferdespezialisten, bildet das Fundament meines täglichen Bestrebens und Handelns, stets das Beste für alle kranken Pferde und meine Kollegen zu geben.
Gerne bin ich bereit mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen um anderen zu helfen. Deshalb biete ich Ihnen meine Expertise fortan als Expertin, Gutachterin, Referentin, Consultant und Autorin an. Ich freue mich schon sehr auf Ihre Anfragen, spannende Fälle und Projekte, ganz im Sinne der fortschrittlichen Pferdemedizin.
Dr. Bianca C. Schwarz
Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine
MEIN ANGEBOT

Für Pferdebesitzer
WICHTIGE INFORMATION:
Beratungsanfragen bitte ausschließlich per E-MAIL senden an: office@pferdeinternist.de
WIR kontaktieren Sie zur Vereinbarung eines Telefontermins.
Die Abrechnung erfolgt nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Für eine Erstberatung sollten Sie mit ca. 150-250 EUR netto (zzgl. MwSt.) rechnen.
Beratung
+ bei internistischen Problemen
+ bei allg. gesundheitlichen Problemen
+ in Absprache / Kooperation mit Ihrem Haustierarzt
+ Zweitmeinung
+ Gutachten
Untersuchungen
+ Internistik auf dem ELCHHOF (Ottweiler, Saarland, D)
nach Terminvereinbarung und Information über die
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dausend & Weyand-Regge
(Ansprechpartnerin: Frau Dr. Latsch)
Hausbesuche / Untersuchungen vor Ort, in Ihrem Stall, sind nicht möglich.

Für Tierärzte
Beratung
+ bei internistischen Fällen
+ EKG Auswertung
+ Beurteilung Blutbefunde
+ Auswertung von Endoskopie- / Gastroskopievideos
+ Beurteilung von Lungenröntgen
+ Befundung internistischer Ultraschall Bilder & Videos
(Herz, Lunge, Abdomen, Niere, Leber etc.)
+ Hilfe bei wissenschaftlichen Publikationen / Fallberichten
Weiterbildung von Kollegen (TÄ oder TMFAs)
+ internistische Untersuchungen
(Röntgen / Ultraschall / Endoskopie / TBS & BAL)
+ Befundung (Labor)
+ Interpretation (Röntgen / Ultraschall)
+ Workshops
+ Vorträge
PFERDEINTERNISTIK INTENSE
+ intensive Mitarbeiter Schulungen bei Ihnen in der Praxis oder Klinik
ZUM FLYER (pdf)
MEINE SCHWERPUNKTE

Consultant / Berater
Egal ob Praktiker oder Klinikinhaber, ich biete Ihnen professionelle und fundierte Unterstützung bei allen internistischen Fällen, Fragen und Problemen. Ihre Anfragen werden jederzeit diskret behandelt.
Gerne berate ich auch Vertreter aus der tiermedizinischen Pharmaindustrie, Produzenten von Futter- und Zusatzmitteln sowie Entwickler von tiermedizinischen Produkten und Geräten mit Schwerpunkt Pferd.

Expert / Gutachter
Aufgrund meiner fachlichen Expertise stehe ich Ihnen international in allen Zweifelsfällen und Streitfragen oder zur Evaluierung allgemeiner Sachlagen für die Erstellung unabhängiger Gutachten zur Verfügung.
Ich erstelle sowohl Privatgutachten für Pferdebesitzer und Züchter, als auch Gerichtsgutachten in allen Streitfragen , bei Vorwürfen möglicher Behandlungsfehler oder zum Nachweis von Straftaten.

Speaker / Referent
Das Vermitteln von praxisorientiertem Fachwissen war mir schon immer ein persönliches Anliegen.
Gerne halte ich Vorträge und praktische Workshops zur Inneren Medizin, Labordiagnostik, Ultraschall oder Endoskopie auch in Ihrer Praxis / Klinik.
Die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der internationalen Pferdemedizin teile ich gerne auf Kongressen und Infoveranstaltungen.

Author / Autor
Sie haben einen spannenden Fall oder Daten einer Studie ermittelt und wollen diese professionell publizieren? Besprechung der Daten, Verarbeitung zur Publikation im gewünschten Rahmen und/oder auch als Vortrag.
Reviewpaper/Artikel über alle Themen aus dem Gebiet internistischer Erkrankungen und Labordiagnostik für ein Buch, Journal oder Magazin Ihrer Wahl. Auch der Reiterpresse stehe ich gerne als Expertin zur Verfügung.

Sie brauchen internistische Unterstützung?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage
Bitte senden Sie uns eine E-Mail: office@pferdeinternist.de
MEINE EXPERTISE
Curriculum Vitae
Publikationen
Jedes Tier hat die bestmögliche medizinische Versorgung verdient und dessen Besitzer die bestmögliche Betreuung,
so dass beide – Pferd und Besitzer – optimal versorgt sind.
AKTUELLE INFOS
Vets with Horsepower 13 – The Italian Job 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie herzlich zur diesjährigen Fortbildung „Vets with Horsepower meets Equine Infectious Diseases“ einzuladen, die am Do. 17.7. und Fr. 18.7.2025 auf dem historischen Linslerhof im Saarland stattfinden wird.
Die „Vets with Horsepower“ machen auf ihrer 3600 km langen 13. CPD-Charitytour nur diesen einen Stopp in Deutschland, deshalb freuen Sie sich mit uns auf eine wirklich exklusive Veranstaltung mit 18 ausgewählten Top Referenten.
Auf dieser Tour sammelt die 2010 gegründete Gruppe von motorradenthusiastischen Pferdemedizinern rund um Prof. Derek Knottenbelt wieder Spenden für wichtige wohltätige Organisationen. Dieses Mal: Saving the Survivors, Gambia Horse and Donkey Trust, Changing Lives Malawi, die Veterinary Faculty, Maputo, Mozambique und The Shy Lowen horse and pony sanctuary.
Ihre Teilnahme an dieser Fortbildung unterstützt direkt all diese wertvollen Initiativen, da alle Einnahmen der gesamten Tour als Spenden gesammelt werden und damit die Projekte o.g. Charities unterstützt werden.
Ein beeindruckendes Line-Up von Referenten erwartet Sie in Saarlouis, darunter Prof. Derek C. Knottenbelt und der ehem. BEVA-Präsident Prof. Roger Smith, sowie 16 weitere Pferdespezialisten, die aus ihren Fachbereichen berichten werden. Sie können sich auf hochwertige Informationen und inspirierende Vorträge freuen, die Ihr Praxiswissen erweitern und Ihnen moderne Diagnostik und Therapie-Ansätze vermitteln werden.
Der erste Tag dieser zweitägigen Veranstaltung, ist wieder für den allgemeinen Pferdepraktiker konzipiert und bietet jede Menge praktische Horsepower und eine breite Palette von Themen rund um die alltägliche und praxisrelevante Pferdemedizin.
Der zweite Tag befasst sich mit Equine Infectious Diseases und ist der neuesten Forschung und Entwicklungen in der Pferdemedizin und Infektionskrankheiten beim Pferd gewidmet, um Ihnen exklusive Einblick in Themen, wie z.B. Herpes, Druse, West Nile, Hepatitiden, Anaplasmosen, „Mittelmeererkrankungen“, Salmonellen und Labordiagnostik bei infektiösen Atemwegserkrankungen zu ermöglichen.
Vets with Horsepower – Wer sind sie und was machen sie?
Die „Vets with Horsepower“ sind eine Gruppe renommierter Pferdetierärzte, die ihre Leidenschaft für Motorräder mit einem guten Zweck verbinden. Seit 2010 veranstalten sie hochwertige, praxisrelevante Fortbildungen für Tierärzte – und das für einen wohltätigen Zweck. Die Einnahmen fließen vollständig in Projekte zur Verbesserung von Tierwohl und Bildung weltweit.
Warum tun sie das?
Ihr Ziel ist es, mit ihrem Wissen und ihrem Engagement die Welt ein Stück besser zu machen. Durch die CPD-Fortbildungen sammeln sie Spenden für Organisationen wie den Gambia Horse and Donkey Trust oder „Saving the Survivors“, die sich um verletzte Wildtiere kümmern.
Das Projekt 2025 – „The Italian Job“
2025 steht die 13. Tour der „Vets with Horsepower“ an – mit Stopps in Italien, der Schweiz und Deutschland. Highlight für Tierärzte aus Deutschland, Österreich und Luxemburg ist die exklusive zweitägige Fortbildung in Saarlouis am 17. und 18. Juli 2025 auf dem historischen Linslerhof.
Warum sollten Sie dabei sein?
- Exklusive Weiterbildung mit Top-Referenten wie Prof. Derek Knottenbelt und Prof. Roger Smith
- Hochwertige Vorträge zu praxisrelevanten Themen der Pferdemedizin
- Fokus auf Infektionskrankheiten (Herpes, Druse, West-Nil-Virus, Salmonellen u.v.m.)
- 100 % für den guten Zweck – Ihre Teilnahme unterstützt direkt wohltätige Organisationen
- Einzigartige Atmosphäre – Lernen, Netzwerken und Gutes tun in einer besonderen Location
Nutzen Sie diese Gelegenheit für eine erstklassige Fortbildung mit sozialem Mehrwert!
MEIN FACEBOOK
MEINE EINSATZBEREICHE
DIE INNERE MEDIZIN DES PFERDES
SO VIELFÄLTIG. SO SPANNEND. SO RÄTSELHAFT.
GENAU HINSCHAUEN. ZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN. BEWUSST HANDELN.
MEINE FACHBEREICHE
+ GASTROENTEROLOGIE - Magen und Darmerkrankungen
z.B. Magen, Darm, Leber, Nieren
+ OPHTHALMOLOGIE - Augenerkrankungen
z.B. Glaukom, ERU, IMMK
+ ENDOKRINOLOGIE - Stoffwechselerkranungen
z.B. Stoffwechselerkrankungen, Equines Cushing Syndrom, EMS
+ PNEUMOLOGIE - Lungenerkranungen
z.B. Equines Asthma, Schweratmigkeit, seltene Lungenerkrankungen, Nasenbluten, Husten, Nasenausfluss, Leistungsschwäche
+ KARDIOLOGIE - Herz und Kreislauferkrankungen
z.B. Herzrhythmusstörungen, Klappenundichtigkeiten
+ DERMATOLOGIE - Hauterkrankungen
z.B. Sommerekzem, Allergie, Parasitenbefall, Juckreiz, Haarausfall, Autoimmunerkrankungen, Mauke
+ NEUROLOGIE - Erkrankungen des Nervensystems
z.B. Headshaking, Kopfschiefhaltung, Ataxie, Nervenlähmungen, Schluckstörungen
+ ZYTOLOGIE - Laboruntersuchungen
+ Leistungsabfall
+ Abmagerung
+ wiederkehrende Kolikepisoden
MEIN BESTREBEN
AUSBILDUNG / FORTBILDUNG / WEITERBILDUNG
Meine Weiterbildung zum Europäischen Spezialisten für Innere Medizin des Pferdes hat mich viel Zeit und Energie gekostet. In den letzten 14 Jahren durfte ich von den Besten unseres Faches sehr viel lernen und konnte mir fundiertes Wissen und intensive Erfahrungen aneignen. Dieses Geschenk möchte ich gerne auch an interessierte Kollegen weitergeben. Ehrenamtlichen Aufgaben als Board Member, Ambassador, Mitglied in Prüfungs- und Kongress-Komitees für WEVA und ECEIM oder im Ausschuß für Aus-, Fort-, und Weiterbildung der Saarländischen Tierärztekammer sind für mich eine große Ehre und erfüllen mich mit Stolz und Freude.
ECEIM
Das European College of Equine Internal Medicine hat sich zur Aufgabe gemacht, auf europäischer Ebene höchste einheitliche Standards in der innern Medizin des Pferdes zu etablieren. Die mehrjährige Ausbildung ist extrem hart und intensiv. Mit Bestehen der Fachprüfung darf man sich offiziell als Diplomate seines Faches bezeichnen.
WEVA
Die World Equine Veterinary Association hat sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Pferdemedizin auch in strukturschwächeren Ländern aktiv voranzutreiben und Kollegen vor Ort modernes Fachwissen zu vermitteln.
TIERÄRZTEKAMMER SAARLAND
Die Tierärztekammer des Saarlandes setzt sich für alle Belange der Tierärzte ein. Unter anderem wurde ich in den Ausschuss für Aus-, Fort- und Weiterbildung, in die Prüfungskommission für Klinikprüfungen und in das Tierärzteschiedsgericht berufen.
DVG
DEUTSCHE VETERINÄRMEDIZINISCHE GESELLSCHAFT – Am 18.11.2021 fand in Berlin die erste Tagung zur forensischen Veterinärmedizin im Rahmen des DVG-Vet-Congresses statt. Ich freue mich sehr, den Arbeitskreis „Forensische Veterinärmedizin“ unterstützen zu dürfen.
KOOPERATIONSPARTNER
Besuchen Sie auch die Websiten meiner Kooperations- und Geschäftspartner
PFERDEPRAXEN & PFERDEKLINIKEN
WEITERE PARTNER
MEIN NETZWERK
NETZWERK IMPRESSIONEN
Austausch mit meinen Kollegen rund um den Globus, stets im Auftrag der fortschrittlichen Pferdemedizin.
USA, Mexico, Brasilien, Russland, Italien, Spanien, England, Schottland, Türkei, Österreich, Schweiz…